Brandschutz

Brandschutz schützt Leben und Werte in Ihrem Unternehmen in NRW


ASUB Oliver Berheide unterstützt Ihre Brandschutzmaßnahmen


Zum Brandschutz gehören alle Maßnahmen, die Bränden in baulichen und technischen Anlagen vorbeugen, sie abwehren und bekämpfen – für bestehende und im Falle von Nutzungsänderungen.


Hier erfahren Sie, was ich im Detail für Sie tun kann.


Erstellung von Brandschutzkonzepten


Das Brandschutzkonzept, heutzutage oft Teil der Baugenehmigung oder Nutzungsänderung, ist die Gefährdungsbeurteilung aus baurechtlicher Sicht für ein Gebäude. Dieses Konzept ist besonders wichtig – heutige Bauten sind meistens sehr komplex. Auch das Bau- und Versicherungsrecht spielen eine große Rolle.


Erstellung von Brandschutzordnungen


Brandschutzordnungen regeln, wie sich Menschen innerhalb von Gebäuden – und damit auch in Ihrem Betrieb – verhalten müssen, wenn es brennt. Auch wie Brände zu verhüten sind, ist Bestandteil der Brandschutzordnung. Sie gilt als Hausordnung und allgemeine Geschäftsbedingung. In Arbeitsstätten, Anlagen und Objekten müssen Betriebsangehörige und betriebsfremde Personen – alle, die Zutritt zum Unternehmen haben – darüber informiert werden.


Brandschutzordnung im Detail: Teil A – C nach DIN 14096


ASUB Oliver Berheide in Oelde erstellt für Sie sämtliche Brandschutzordnungen.


Teil A für Personen mit Aufenthalt im Betriebsgebäude hängt an verschiedenen Stellen aus und fasst das Wichtigste im Brandfall zusammen.


Teil B richtet sich schriftlich an alle, die sich langfristig und regelmäßig in Ihren betrieblichen Gebäuden aufhalten. Dort sind Regeln enthalten, wie Brände und Rauchausbreitung zu verhindern, Flucht- und Rettungswege freizuhalten sind und alles Weitere im Hinblick auf das Verhalten im Brandfall.


Teil C erhalten alle mit besonderen Brandschutzaufgaben beauftragten Menschen – je nach Betrieb Brandschutz- und Evakuierungshelfer, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte. Hier finden sich alle vorbeugenden und abwehrenden Maßnahmen speziell für diesen Personenkreis. Der Ablauf einer Evakuierung (in der Praxis auch Evakuierungskonzept genannt) ist ebenfalls Bestandteil von Teil C.


Erstellung und Durchführung einer Brandrisikoanalyse für das Unternehmen


Wie steht Ihr Unternehmen im Bereich Brandschutz da? Gesetzliche Anforderungen sind die Grundlage für ein so genanntes Brandaudit. Wird alles erfüllt? Mögliche Brandursachen sind allzu menschliches Fehlverhalten oder Störungen von Maschinen oder Anlagen.


Mithilfe einer Brandrisikoanalyse können die Gefahren im Brandschutz minimiert werden.


Nach diesem Abgleich erhalten Sie einen Bericht für Ihre betriebliche Praxis – die empfohlenen Maßnahmen sind ganz konkret und leicht umsetzbar, ob organisatorisch, technisch oder verhaltensbedingt.


Erstellung der kompletten Brandschutz-Dokumentation


Die Dokumentation im Brandschutz kann Leben und Werte retten. Sie ermöglicht den Verantwortlichen, Brandschutz sachgerecht zu gestalten, und ist ein wichtiges Beweisstück  – Sie haben alle Vorschriften eingehalten.


Diese bedeutende Dokumentation gehört in professionelle Hände: Sie muss jederzeit analog und digital griffbereit und für alle Beteiligten verständlich sein.


Ob einmalige Dokumentation wie bei der Nutzungsänderung oder regelmäßige Begehungen, ASUB Oliver Berheide dokumentiert Ihre Brandschutzmaßnahmen präzise und vollständig.

Brandschutzschulungen für ihr Unternehmen


Brände und Explosionen können jeden treffen – sie lassen sich nicht „verdrängen“, doch mit den richtigen Brandschutzmaßnahmen so weit wie möglich verhüten.


Ein wesentlicher Teil davon sind innerbetriebliche Schulungen für Ihre Mitarbeiter/innen. Nach der Arbeitsstättenverordnung und der ASR A2.2 sowie der DGU 205-001 müssen 5 % der Belegschaft als Brandschutzhelfer*innen ausgebildet werden. Wirkungsvoller Brandschutz lebt von permanenter Auffrischung in Theorie und Praxis.


ASUB Oliver Berheide sorgt für die gezielte Brandschutzausbildung Ihrer Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer*innen als innerbetriebliche Brandschutzzentrale. Im Brand- oder Explosionsfall sind sie mit Rat und Tat sofort zur Stelle, im Arbeitsalltag geben sie ihr Know-how an das gesamte Team weiter.


Schulungsinhalte sind Brandschutz und zugehörige Vorschriften, Brandlehre und Kooperation mit Feuerwehren, Behörden und Versicherungen.


Durchführung von Evakuierungsübungen


Evakuierungsübungen auf der Grundlage von Flucht- und Rettungsplänen simulieren den Ernstfall und verleihen Sicherheit. Dieser Bereich des vorbeugenden Brandschutzes der organisatorischen Brandschutzmaßnahmen aus dem betrieblichen Alltag gehört zu meinem Arbeits- und Brandschutzportfolio für Ihr Unternehmen.


Begleitung bei Brandschutzbegehungen durch Behörden


Brandschutzbegehungen nach dem Feuerschutzhilfegesetz finden je nach Betriebsart und -größe alle sechs Jahre statt. Für Unternehmen mit eigenen Brandschutzbeauftragten empfehlen sich wöchentliche interne Begehungen, für alle anderen mindestens vierteljährliche. So beugen Sie am besten vor! Gerne begleite ich interne und behördliche Brandschutzbegehungen.


Brandschutz-Management: Feuerlöscher, RWA – Kauf, Wartung und Prüfung


Auch bei der Auswahl von Produkten, ihrer Wartung und weiterer Prüfdienstleistungen wie Feuerlöscher, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), die im Brandfall den Brandrauch aus Gebäuden umgehend ableiten, unterstütze ich Sie mit meiner Expertise.


Stellen Sie jetzt Ihren Brandschutz sicher: Mit ASUB Oliver Berheide